Herzlich willkommen auf der Homepage der Bundesarbeitsgemeinschaft für eine andere Weiterbildung (BAW)
Wir können auch anders …
Bildungspolitische Entwicklungen, innovative Konzepte und Themen wie Qualitätsmangement oder EU-Förderung machen in der Regel nicht vor Bundesländergrenzen halt. Daher haben wir uns im Jahr 1999 zur BAW zusammengeschlossen.
Unsere Leitlinien
Ein besonderes Anliegen von uns ist, politische Bildung zu fördern und weiterzuentwickeln.
Uns verbindet das Leitbild des selbstorganisierten und eigenverantwortlichen Lernens, das auf den ethischen Grundsätzen der Gewaltfreiheit, Emanzipation, Selbstbestimmung und Solidarität basiert.
Vernetzung und kollegialer Austausch
Augenblicklich arbeiten Bildungs(netz)werke aus folgenden Bundesländern in der BAW zusammen:
Brandenburg | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz
Wir suchen …
weitere landesweit organisierte (Dach-)Verbände einer Anderen Weiterbildung!
Kontakt
Claudia Sanner
info@b-a-w.info
Tel. 0511/307 66 0
BAW Positionen 2025
Erwachsenenbildung und das lebensbegleitende Lernen kann ein Schlüssel sein, um den Herausforderungen, mit denen unsere Gesellschaft aktuell und in den kommenden Jahren konfrontiert ist, aktiv zu begegnen und Lösungen zu finden. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Andere...
Statement-BAW zur Anfrage CDU
Aktuell gibt es im Rahmen einer Anfrage im Bundestag Diskussionen zur politischen Tätigkeit von gemeinnützigen Organisationen. Auch in den Bundesländern gibt es Anfragen, die in eine ähnliche Richtung zielen….
Wechsel im Vorstand der BAW
Im Zuge der Mitgliederversammlung am 18.11.2024 standen turnusgemäß die Wahlen zum Vorstand an. Claudia Sanner, Vorständin des VNB, wurde als 1. Vorsitzende wiedergewählt. Die bisherige 2. Vorsitzende Angéla van den Boom trat nicht zur Wiederwahl an und wurde von den Mitgliedern verabschiedet. Ihr Nachfolger als Geschäftsführer der LAAW.nrw, Oliver Hein, wurde…