Bildungspolitische Themen und Akzente der BAW …
Anders weiterbilden: Konzepte und Praxis unserer Mitgliedsorganisationen
- Statement-BAW zur Anfrage CDU Aktuell gibt es im Rahmen einer Anfrage im Bundestag Diskussionen zur politischen Tätigkeit von gemeinnützigen Organisationen. Auch in den Bundesländern gibt es Anfragen, die in eine ähnliche Richtung zielen.
- NACHHALTIGKEIT als ganzheitlicher Bildungsauftrag für die Erwachsenenbildung − ein Wegweiser
Diese Broschüre dokumentiert erste Ergebnisse eines niedersächsischen Projekts zur praktischen Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele und lädt Sie ein, Möglichkeiten der Implementierung in Ihrer (Bildungs-)Einrichtung zu erkunden. - Über Geschlechterrollen gemeinsam reden – Erfahrungen und Ideen aus dem Modellprojekt Rollenspielen für die geschlechterreflektierte und vielfaltssensible Arbeit mit jungen Männern mit Flucht- und Migrationserfahrungen
Diese interaktive PDF-Broschüre zeigt mit Interviews, Videos, Fotos, Ideen und Hinweisen, wie Sie selbst ein Projekt zu diesem Themenschwerpunkt durchführen können. - Um.Welt.Gestalten. Heute wird morgen gestern sein. | Ein Praxisleitfaden für Praktiker*innen im Lernumfeld der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in Brandenburg
Der Praxisleitfaden vermittelt Impulse, wie die eigene BNE-Arbeit strukturiert, vertieft oder erweitert werden kann. Erstellt wurde er durch die LAG für politisch-kulturelle Bildung in Brandenburg e.V. in Kooperation mit ihren Mitgliedsorganisationen Projekthaus-Potsdam e.V. sowie HochVier e.V. Weitere Infos unter www.bne-brandenburg.de - Vielfalt ist unsere Stärke
Infobroschüre zur Geschichte, Struktur und Arbeit der „LAG anderes lernen“ Rheinland-Pfalz und ihrer Mitgliedsorganisationen - Aktueller Geschäftsbericht des VNB
Themenschwerpunkt: „vielfältig und selbstbestimmt“